SLA Technologie

Was ist SLA Druck?

Die Stereolithographie (SLA) ist ein präziser additiver Fertigungsprozess, bei dem dreidimensionale Objekte durch die schichtweise Aushärtung eines flüssigen, lichtempfindlichen Harzes mittels UV-Licht entstehen. Ein UV-Laser härtet gezielt die Konturen jeder Schicht aus, bevor die Bauplattform abgesenkt wird, und frisches Harz fließt nach.

Nach dem Druck erfolgt meist eine Reinigung und Nachhärtung, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern. SLA bietet hohe Detailgenauigkeit und glatte Oberflächen, ist jedoch auf spezielle Harze beschränkt.

SLA anwendungs beispiele 

Medizintechnik

Anfertigung patientenspezifischer Modelle, z. B. von Knochenstrukturen für OP-Planungen oder Zahnschienen und Implantate in der Dentaltechnik

Luft- und Raumfahrt

Fertigung von Miniaturen und Architekturrepliken mit feinen Details.

Modellbau

Entwicklung von Prototypen kleiner Bauteile mit komplexen Strukturen.

Materialien bei SLA   

Kontakt:

Tel.: +491794183138

Mail: info@stefs3ddruck.de

3 + 14 =